4,95 / 5 unsere Durchschnittsbewertung
Glaskratzer?
Wir machen’s wie neu!

Schneller, günstiger und sicherer als ein Austausch:
Wir entfernen Kratzer & Verätzungen auf allen Glasarten. TÜV‒geprüft & 100 % garantiert.

Geprüft & bewährt -
97 % Erfolgsquote
76.000 Scheiben saniert, tausende Kunden überzeugt. Dank unseres Spezialverfahrens haben wir eine Reklamationsquote von unter 0.1 %!
Null Risiko – Geld-Zurück-Garantie
Sollte das Ergebnis nicht überzeugen, zahlen Sie keinen Cent. Unsere Reklamationsquote liegt unter 0,1 %.
Privat oder Großprojekt – wir sind da
Egal ob einzelnes Fenster oder hunderte Scheiben in der Industrie: Wir sind bundesweit schnell vor Ort.
Klare Sache:
Das GLASSRESQ-System –
Smartrepair für's Glas.
GLASSRESQ bietet, was andere nicht können: unser exklusives Trockenpolierverfahren entfernt Schäden schnell, sauber und verzerrungsfrei – ganz ohne Ausbau. Dank großflächiger Bearbeitung (bis zu 5 m² pro Tag/pro Mitarbeiter) sparen Sie massiv Zeit und Kosten. Für Kunden heißt das: keine teuren Neuverglasungen, keine Ausfallzeiten. Nur perfekte Ergebnisse – garantiert.
Wo können wir helfen?
Mechanische Schäden
... entstehen durch physische Einwirkungen auf die Glasoberfläche – etwa durch Kratzer, Reibung, Funkenflug oder Transport. Sie zeigen sich häufig als Linien, Schleifspuren oder punktuelle Einschläge.
Chemische Schäden
... werden durch Reaktionen auf der Glasoberfläche verursacht, z. B. durch Zementschlämme, Reinigungsmittel, Feuchtigkeit oder Ablagerungen. Sie zeigen sich meist als matte Flecken, Verätzungen oder trübe Bereiche.
Für die Qualitätsarbeit bedanke mich bei Ihnen. Ich bin sehr zufrieden mit der Arbeit. Ich wollte zuerst alles Gläser im Haushalt ersetzen lassen, bis ich auf GLASSRESQ gestossen bin. Die Gläser wurden alle professionell saniert. Kostengünstig und mit wenig Aufwand. Kann ich nur weiter empfehlen!
Als Glaslieferant konnte ich eine Reparatur an unseren Gläsern verfolgen. Der Mitarbeiter hat sehr gute Arbeit geleistet. Sehr sauber das die Treppe abgedeckt, Bravo!
Schnell - genau und sehr effizientes arbeiten. Wir sind mit dem grossen Auftrag sehr zufrieden und würden GLASSRESQ jederzeit wieder kontaktieren. Sehr empfehlenswert.
Ihr Mitarbeiter ist wie abgemacht pünktlich erschienen und hat seine Arbeit mit grosser Motivation und zu unserer vollsten Zufriedenheit ausgeführt. Eine freundliche Begegnung. Vielen Dank, Ihre Adresse ist notiert.
Der von uns verursachte Schaden im Fensterglas einer Kundschaft wurde von Ihnen zur vollen Zufriedenheit repariert. Service, Arbeit und die Arbeit im Kundenhaus waren einwandfrei.
GLASSRESQ hat unsere grossen Verglasungen kürzlich von unschönen Funkenwurfschäden befreit. Super! Wir können diese Firma nur weiterempfehlen!
Für die Qualitätsarbeit bedanke mich bei Ihnen. Ich bin sehr zufrieden mit der Arbeit. Ich wollte zuerst alles Gläser im Haushalt ersetzen lassen, bis ich auf GLASSRESQ gestossen bin. Die Gläser wurden alle professionell saniert. Kostengünstig und mit wenig Aufwand. Kann ich nur weiter empfehlen!
Als Glaslieferant konnte ich eine Reparatur an unseren Gläsern verfolgen. Der Mitarbeiter hat sehr gute Arbeit geleistet. Sehr sauber das die Treppe abgedeckt, Bravo!
Schnell - genau und sehr effizientes arbeiten. Wir sind mit dem grossen Auftrag sehr zufrieden und würden GLASSRESQ jederzeit wieder kontaktieren. Sehr empfehlenswert.
Ihr Mitarbeiter ist wie abgemacht pünktlich erschienen und hat seine Arbeit mit grosser Motivation und zu unserer vollsten Zufriedenheit ausgeführt. Eine freundliche Begegnung. Vielen Dank, Ihre Adresse ist notiert.
Der von uns verursachte Schaden im Fensterglas einer Kundschaft wurde von Ihnen zur vollen Zufriedenheit repariert. Service, Arbeit und die Arbeit im Kundenhaus waren einwandfrei.
GLASSRESQ hat unsere grossen Verglasungen kürzlich von unschönen Funkenwurfschäden befreit. Super! Wir können diese Firma nur weiterempfehlen!
In 3 Schritten zur sanierten Glasfläche:
Schritt 1
Anfrage stellen – ganz einfach per Formular
Über unser interaktives Anfrageformular führen wir Sie Schritt für Schritt durch alle nötigen Angaben – inklusive Foto-Upload, wenn gewünscht. Schnell, einfach, selbsterklärend.
Schritt 2
Kostenlose Machbarkeitsprüfung & Angebot
Wir prüfen unverbindlich, ob der Schaden sanierbar ist, und senden Ihnen ein faires, transparentes Angebot – ganz ohne Risiko.
Schritt 3
Termin vereinbaren & zurücklehnen
Sie wählen den passenden Termin, wir kümmern uns um den Rest. Unsere Techniker sanieren direkt vor Ort – sauber, effizient und ohne Ausbau.
Ist Ihre Scheibe noch zu retten? Finden Sie es jetzt heraus!
Einfach durchklicken, Bild hochladen (optional), fertig. Wir melden uns mit einer ehrlichen Einschätzung und einem fairen Angebot.
4,95 / 5 basierend auf 5312 Bewertungen
Unser GLASSRESQ-Team kontaktieren
Technisch führend. Persönlich erreichbar.
GLASSRESQ ist Teil von POLYGON Deutschland – einem der führenden Dienstleister für Sanierung und Schadensmanagement in Europa. Mit jahrzehntelanger Erfahrung, zertifizierten Fachkräften und modernster Technik sanieren wir Glasoberflächen auf höchstem Niveau.
Überall in Deutschland
Unsere Teams sind bundesweit im Einsatz – auf Großbaustellen genauso wie bei einzelnen Schadensfällen. Ob ESG, VSG, Floatglas oder Spezialverglasung: Wir wissen, worauf es ankommt – und liefern Ergebnisse, die überzeugen.

Ein Blick hinter die Scheibe
Ob Baustelle, Schaufenster oder Spezialverglasung – unsere Techniker sind deutschlandweit unterwegs, um beschädigtes Glas zu retten. Hier sehen Sie echte Einblicke in unsere Arbeit vor Ort.
Häufige Fragen
Was macht GLASSRESQ genau?
GLASSRESQ behebt Beschädigungen auf allen Glasoberflächen. Zu unseren Auftraggebern gehören Versicherungen, Architekten, Generalunternehmungen, Bauherren, Hausverwaltungen, Ladenbesitzer, Privatpersonen usw. Das einzigartige GLASSRESQ®-System ermöglicht die Instandsetzung der beschädigten Glasflächen. Sie müssen also nicht ersetzt werden, was zu Einsparungen von bis zu 90 % im Vergleich zu einem Glasersatz führt. Um Kundennähe und schnelle Reaktionszeiten zu gewährleisten, agieren unsere speziell geschulten GLASSRESQ-Mitarbeiter in der ganzen Schweiz sowie in Deutschland, Österreich, Tschechien und den USA. Wir führen Projekte jeder Dimension und Größe durch – vom Einzelschaden an einer Schaufensterscheibe bis hin zur komplexen Schadensbehebung zum Bauabnahmetermin.
Bietet GLASSRESQ den ganzen Service aus einer Hand?
Ja. Unsere Spezialgebiete sind: Glaskratzer entfernen, Glas-Vandalismus-Schäden beseitigen, Glasverätzungen und Kalkablagerungen entfernen, Steinschläge auf Glasscheiben beheben, Glas-Funkenwurf-Beschädigungen eliminieren und Glasoberflächen versiegeln.
Wo kommt das GLASSRESQ-Verfahren zum Einsatz?
Unsere Verfahrenstechnik kann grundsätzlich auf allen Glasoberflächen eingesetzt werden, beispielsweise bei Schaufenstern, Hebeschiebetüren, Fensterscheiben, Glasfassaden, Glastrennwänden oder Verglasungen. Darüber hinaus sanieren wir Auto-, Zug-, Tram- und Busfenster sowie Vitrinen und Spiegel in Ladengeschäften. Die Einsatzorte für unser Verfahren sind vielfältig. So reichen diese von Wohn-, Banken-, Büro-, Industrie- und Gewerbeimmobilien über Hotels, Schiffe und Baustellen bis hin zu öffentlichen Verkehrsmitteln.
Wie funktioniert die Reparatur?
Die Bearbeitung beruht nicht auf einer mechanischen Abtragung der Erhöhungen auf der Glasoberfläche, sondern auf deren plastischer Verformung, einem echten Fließvorgang.
Bei einer Arbeitstemperatur von bis zu 400 °C (Wasserverdampfung, Feuchtigkeit von kristallgebundenem Wasser, Zerfall von Carbonaten und Sulfaten, chemische Reaktion der Alkalien) setzt eine plastische Verformung, ein sogenannter Fließvorgang, auf der Glasoberfläche ein. Die Durchsetzungstemperatur der bearbeiteten Glasfläche beträgt jedoch nur 40-60 °C (erreicht durch die Abkühlwirkung des Absaugmoduls). Nur durch den Einsatz von Arbeitsmitteln im Format ∅ 1500-2000 mm sowie durch die diffuse Verfahrenstechnik können Abzeichnungen bzw. Überhitzungen (die sich dann als linsenförmige Verzerrungen/Wellen darstellen) vermieden werden.
Durch die sich stetig abwechselnde, diffuse Arbeitsweise können mehrere Kratzer und Schäden auf einer größeren Glasoberfläche zeitgleich von Verfahrensschritt zu Verfahrensschritt bearbeitet werden.
Bei ESG-Glas zeigt unsere Erfahrung mit mehreren zehntausend erfolgreichen großflächigen Sanierungen (> 4 m² pro Glas), dass es sich einfacher und schneller als Floatglas bearbeiten lässt (gerade auch in Bezug auf das Spannungsverhältnis im Randbereich).
Polieren und Glas – verträgt sich das?
Im Prozess der Glasherstellung wird die mechanische Bearbeitung in Form von Polieren als letzter Arbeitsschritt gewählt, um eine ungetrübte und unbeeinträchtigte Durchsicht der Scheibe zu erlangen. Polieren ist somit tägliche Praxis bei der Produktion von Glas. Unser Verfahren fügt sich an diesen Prozess an und ist daher für den Werkstoff Glas bestens geeignet.
In welchem Umfang wird das Material abgetragen?
Die zulässigen Grenzabmaße der Nenndicken sind für Gläser in Normen und Verarbeitungsrichtlinien geregelt. So erlaubt DIN 572 Teil 2 für Floatglas von 8 mm eine Nenndickenabweichung von +/-0,3 mm. Übliche Tiefen von Glaskratzern bewegen sich zwischen 0,02 und 0,05 mm. Ein Auspolieren des Kratzers beeinträchtigt damit die Planität kaum und liegt weit unter den zulässigen Toleranzen in der Glasherstellung („Glasschäden“, Fraunhofer IRB Verlag).
Entstehen optische Beeinträchtigungen?
Durch das GLASSRESQ®-Verfahren werden optische Beeinträchtigungen im Sinne von Verzerrungen ausgeschlossen. Um die Ausbildung einer Linse zu verhindern, führen wir beispielsweise den Übergang von behandelten Fläche zu unbehandelten Bereichen systematisch durch. In der Regel ist die Bearbeitung des Glases für den Normalbetrachter nicht sichtbar oder störend und entspricht den Richtlinien zur Beurteilung der visuellen Qualität von Glas für das Bauwesen.
Braucht es eine Endreinigung nach der Glassanierung?
Nein. Das geschlossene GLASSRESQ-System ist permanent im Trockenverfahren und kann dadurch auch störende und gesundheitsschädliche Glasstaubpartikel der Klasse ‚H‘ (Feinstaubpartikel) absaugen.
Wie kann ich beurteilen, ob meine Glaskratzer behoben werden sollten?
Eine erste visuelle Prüfung können Sie bereits selbst durchführen. Hier einige Tipps: Grundsätzlich wird bei der Prüfung die Durchsicht der Verglasung kontrolliert. Das heißt: Der sichtbare Hintergrund des Glases ist entscheidend, nicht die Aufsicht. Bei der Prüfung sollten Sie 1 Meter vom Glas entfernt stehen (laut EU-Norm). Ihr Betrachtungswinkel richtet sich von innen nach außen bzw. so, dass er der allgemein üblichen Raumnutzung entspricht. Kontrollen im Freien sollten bei diffusem Tageslicht stattfinden, also ohne direkte Sonnenlichteinstrahlung. Verglasungen im Innenraum werden bei der während der Nutzung vorgesehenen Beleuchtung begutachtet.
Haben Sie weitere Fragen? Kein Problem, schreiben Sie uns eine kurze Nachricht!
4,95 / 5 – unsere Durchschnittsbewertung
Jetzt Kontakt aufnehmen.
Egal, wo Sie sind – unser Team ist für Sie da. Jetzt sanieren statt ersetzen – unverbindlich anfragen.
Ein Herz für die Umwelt und Ihr Budget.
Kontakt
GLASSRESQ ist ein Unternehmen der POLYGON Gruppe
Hauptstandort:
Raiffeisenstraße 25
57462 Olpe
24h kostenfreier Service: 0800 840 850 8
Diese Website ist nicht Teil der Facebook-Website oder von Facebook Inc. Darüber hinaus wird diese Website in keiner Weise von Facebook unterstützt. Facebook ist eine Marke von Facebook, Inc. Wir verwenden auf dieser Website Remarketing-Pixel/Cookies von Google, um erneut mit den Besuchern unserer Website zu kommunizieren und sicherzustellen, dass wir sie in Zukunft mit relevanten Nachrichten und Informationen erreichen können. Google schaltet unsere Anzeigen auf Websites Dritter im Internet, um unsere Botschaft zu kommunizieren und die richtigen Personen zu erreichen, die in der Vergangenheit Interesse an unseren Informationen gezeigt haben.